„Ich bin da – weil niemand allein gehen sollte“

von Redaktion

Ehrenamt im Anna Hospizverein: Menschlichkeit, die bleibt

Im Anna Hospizverein engagieren sich derzeit 74 ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiter – darunter auch speziell ausgebildete Kindertrauerbegleiter. Sie schenken Zeit, Nähe und Mitgefühl in Momenten, in denen Worte oft fehlen. Ob zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus – sie sind da, wenn es darauf ankommt.

„Ich bin Hospizbegleiterin geworden, weil die Würde jedes Menschen in jeder Minute seines Lebens wichtig ist. Ich bin dankbar für jede Begegnung und lerne über den Horizont des Alltags hinauszusehen.“ – Friederike, ehrenamtliche Hospizbegleiterin.

Dieses Ehrenamt ist
so wichtig

Sterben und Trauer sind oft Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Doch gerade in diesen sensiblen Phasen des Lebens ist menschliche Zuwendung unverzichtbar. Unsere Ehrenamtlichen begleiten schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige, hören zu, halten die Hand, sind einfach da. Sie entlasten Familien, spenden Trost und ermöglichen ein würdevolles Abschiednehmen.

„Ich bin Hospizbegleiterin, da ich Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörige empathisch zur Seite stehen will. Ich schaue dahin, wo Menschen Leiderfahrungen machen, bzw. trauern oder loslassen müssen.“ – Michaela, ehrenamtliche Hospizbegleiterin.

Ausbildung und Unterstützung

Alle ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiter absolvieren vorab eine fundierte Ausbildung, die jährlich in Annabrunn angeboten wird. Diese bereitet sie umfassend auf die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase vor. Die Ausbildung umfasst Themen wie Kommunikation, Trauerarbeit, ethische Fragestellungen und Selbstfürsorge. Nach Abschluss der Ausbildung werden die Ehrenamtlichen durch regelmäßige Supervisionen, Fortbildungen und ein unterstützendes Team begleitet.

„Ich hatte schon immer den Wunsch, wenn ich in Rente gehe, mich mit alten Leuten zu befassen. Dann sah ich die Werbung für den ersten Kurs und wusste, das muss ich machen. Dass ich da mitmachen darf, ist ein Geschenk, denn da habe ich sehr viel über das Leben und über das Wesen Mensch gelernt.“ – Anna, ehrenamtliche Hospizbegleiterin.

Ein Ehrenamt, das bereichert

„Viele unserer Ehrenamtlichen berichten, wie sehr sie selbst durch ihre Tätigkeit bereichert werden“, berichtet Geschäftsführerin Petra Zimmermann-Schwier. Die Begegnungen mit den Menschen, das Teilen von Lebensgeschichten und das gemeinsame Aushalten schwerer Zeiten schenken tiefe Einsichten und Dankbarkeit.

„Die Arbeit als Hospizbegleiter ist für mich eine sinnvolle Aufgabe, die mein Leben reicher und wertvoller macht.“ – Maria, ehrenamtliche Hospizbegleiterin.

Interesse geweckt?

Wenn Sie sich vorstellen können, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten oder Trauernden beizustehen, freut sich das Team des Anna Hospizvereins über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Ehrenamt finden Sie auf der Website: www.annahospiz.de.

Kontakt

Artikel 1 von 11