Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe Lücke. In Momenten der Trauer suchen viele Hinterbliebene nach Wegen, die Erinnerung würdevoll zu bewahren und mit anderen zu teilen. Neben der klassischen Traueranzeige entsteht dabei zunehmend der Wunsch, persönliche Abschiedsgesten auch in digitaler Form auszudrücken.
Eine moderne Möglichkeit bietet ein neues Angebot der OVB Heimatzeitungen: ein automatisch erstelltes Gedenkvideo, das die wichtigsten Elemente der Traueranzeige in einem ansprechenden visuellen Format zusammenführt.
Tradition trifft
moderne Technologie
Seit kurzem bieten die OVB Heimatzeitungen zu jeder gedruckten Traueranzeige ein kostenloses digitales Gedenkvideo an. Diese neue Form des Gedenkens verbindet traditionelle Elemente der Trauerkultur mit den Möglichkeiten moderner Technologie. Name, Lebensdaten, Trauerspruch und Angaben zur Trauerfeier werden in einer würdevollen Bildsequenz dargestellt.
Angehörige haben zudem die Möglichkeit, das Video individuell anzupassen. Sie können ein Porträtfoto des Verstorbenen hochladen oder zwischen verschiedenen Hintergrundmotiven wie Sterne, Berge, Strand oder Boot wählen. Die Anpassung erfolgt direkt über die Gedenkseite des Verstorbenen auf dem Trauerportal der OVB Heimatzeitungen.
Gedenken in
sozialen Netzwerken
Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung in sozialen Netzwerken. Das Gedenkvideo ist speziell für Plattformen wie Whatsapp oder Instagram optimiert. So können Hinterbliebene auf zeitgemäße Weise über den Verlust informieren und die Erinnerung an den Verstorbenen in ihrem digitalen Umfeld teilen.
Die Videoanzeige ist eine kostenlose Zusatzleistung zur klassischen Traueranzeige. Sie wird automatisch erstellt und auf der Online-Gedenkseite des Verstorbenen eingebunden.
Mehr Informationen unter www.ovb-trauer.de.