Im digitalen Zeitalter finden Angehörige immer neue Wege, Erinnerungen an geliebte Verstorbene zu bewahren. Die OVB-Heimatzeitungen bieten ab sofort eine digitale Ergänzung zur klassischen Traueranzeige an. Zu jeder Printanzeige wird zusätzlich ein persönliches Gedenkvideo erstellt.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein einschneidendes Ereignis, das viele Hinterbliebene dazu veranlasst, nach würdevollen Möglichkeiten zur Erinnerung und zum Gedenken zu suchen. Traditionelle Traueranzeigen stellen oft den ersten Schritt dar. Zu jeder Printanzeige bieten die OVB-Heimatzeitungen nun zusätzlich ein digitales Gedenkvideo an, das klassische Trauerelemente mit eindrucksvollen Bildern verbindet.
Würdiges Gedenken in moderner Form
Mit dem Angebot der OVB-Heimatzeitungen können Angehörige sicher sein, dass ihre Erinnerungen nicht nur in der traditionellen Printform erhalten bleiben. Das digitale Angebot umfasst Name, Lebensdaten und Trauersprüche des Verstorbenen und stellt diese in einer ästhetischen Bildsequenz dar. Dabei haben Nutzer die Möglichkeit, das Video individuell anzupassen.
Ein besonderer Vorteil dieser digitalen Form ist die optimierte Nutzung für soziale Netzwerke wie Whatsapp und Instagram. Hierdurch lässt sich der Verlust auf zeitgemäße Weise im digitalen Umfeld teilen und auch jenen zugänglich machen, die vielleicht nicht vor Ort sein können.
Im letzten Beitrag dazu haben sich leider Fehler eingeschlichen: Der genannte Weblink war nicht korrekt, und es wurde angegeben, dass die Trauervideos kostenlos seien. Richtig: Die Videos sind bei einer Printanzeige im Preis inbegriffen. Für korrekte und aktuelle Informationen besuchen Sie bitte: www.ovbtrauer.de.