Lebendiges Gemeindeleben

von Redaktion

Die Mischung aus lebendigem Veranstaltungsleben, kulinarischer Vielfalt und ländlichem Charme macht Amerang zu einem attraktiven Ausflugsziel und Wohnort.

Landschaftlich hat die Gemeinde einiges zu bieten. Das Freimoos ist ein reizvoller Flickenteppich aus unterschiedlichsten Biotopen und einzigartig im Landkreis. Es ist zwar nicht mehr das klassische Moor, dennoch finden sich noch Reste des ehemaligen Hoch- und Niedermoors. Dazu gesellt sich unterschiedlichstes Grünland, Wälder und Seen. So präsentiert sich das Ameranger Moos als attraktiver Ort für seltene Pflanzen und Tiere, die sonst nur schwer einen Lebensraum finden.

Das bekannte Freilichtmuseum Amerang ist seit April wieder geöffnet und lädt mit seiner aktuellen Ausstellung „Zeitlang – Erkundungen im unbekannten Bayern“ zu einer Zeitreise ein. Die Museumsgaststätte mit einem idyllischen Biergarten verwöhnt Besucher mit traditionellen Gerichten und hausgemachten Kuchen.

Für Familien bietet das diesjährige Sommerferienprogramm unterhaltsame wie lehrreiche Erlebnisse: Nach dem Kinderspiele-Nachmittag und einem Buchbindekurs stehen noch Aktionen wie „Nudeln machen wie früher“ am Samstag, 23. August, ein Jodel-Workshop am Sonntag, 17. August, Kasperltheater sowie gemeinsames Marmeladekochen auf dem Programm.

Zu einem Streifzug durch die Automobilgeschichte lädt das große Automobilmuseum EFA Mobile Zeiten ein. Hier findet sich eine beeindruckende Sammlung wahrer Automobil-Ikonen und die weltweit größte serienmäßig hergestellte Eisenbahn Spur II. Auf die jüngeren Besucher wartet ein großes Kinderangebot.

Überhaupt zeigt der Kulturkalender ein vielseitiges Angebot: Opernliebhaber strömten Anfang August zu den Festspielen im Schloss Amerang, darunter etwa Puccinis „La Bohème“.

Aperitifkonzerte im
Schlossgarten

Noch bis Ende August gibt es „Aperitifkonzerte“ im stimmungsvollen Schlossgarten.

Musik und Lebensfreude prägten außerdem das fünfte „Sommer-Gfui“-Fest mit Live-Bands und Feuershow.

Ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender wird sicherlich das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr: Quasi zum Vorglühen legt die Feuerwehr die legendäre „WBS Back to the 2000er Discoparty“ neu auf. Offiziell wird dann vom 14. bis 18. August rund um das Festzelt am Sportplatz gefeiert – mit Bier- und Weinfest, Bulldog- und Oldtimertreffen, unterhaltsamem Festabend für die ganze Gemeinde und einem festlichen Sonntag, dem traditionellen Seniorennachmittag und dem Kesselfleischessen zum Festausklang.

Darüber hinaus beschäftigt sich die Gemeinde aktuell mit Konzepten für erneuerbare Energien und Wärmenetze, von denen künftig auch die Außenbereiche profitieren sollen. Auch mit dem Breitbandausbau geht es voran. Im Rahmen des „Graue-Flecken-Programms“ sollen noch weitere Bereiche mit Glasfaser versorgt werden.

Artikel 3 von 4