Die Elektromobilität feiert in Deutschland zunehmend Erfolge. Mit einem deutlichen Anstieg an Neuzulassungen und rekordverdächtigen Produktionszahlen zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge 2025 endgültig ihren Platz auf dem deutschen Automarkt gefunden haben.
Ein bemerkenswerter Boom ist bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland zu verzeichnen. Allein im Juli 2025 war fast jeder fünfte neu zugelassene Pkw ein Elektroauto, wie das Kraftfahrt-Bundesamt berichtet. Diese beeindruckende Zahl von 48614 BEV-Neuzulassungen allein im Juli spiegelt einen kontinuierlichen Wachstumstrend wider, der seit Jahresbeginn zu beobachten ist. Zwischen Januar und Juli wurden bereits 297000 E-Pkw neu zugelassen, was einem Wachstum von beachtlichen 38,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Diese Entwicklung trägt maßgeblich zur Verringerung des durchschnittlichen CO2-Ausstoßes bei Neuwagen bei. Der Rückgang um 11,2 Prozent auf durchschnittlich nur noch 107,4g/ km unterstreicht die ökologischen Vorteile des verstärkten Einsatzes von Elektrofahrzeugen.
Parallel zu den steigenden Zulassungszahlen erreicht auch die Produktion neue Höhenflüge. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland insgesamt 864000 Elektro-Pkw gefertigt, darunter 635000 reine Elektroautos sowie 229000 Plug-in-Hybride – ein Rekordwert für die deutsche Automobilindustrie.
Die Angebotsvielfalt wird durch über 70 neue E-Modelle bis Ende des Jahres weiter bereichert werden, wobei sowohl etablierte Hersteller als auch neue Akteure aus China und anderen Ländern auf den Markt drängen. Diese Dynamik führt zu einer spannenden Preisschlacht, von der Verbraucher profitieren können: Sinkende Leasingraten und günstigere Preise machen den Umstieg auf ein E-Fahrzeug attraktiver denn je.