Nachhaltig reisen – Traum oder Realität?

Zu viele Menschen? Manche Orte kämpfen mit Übertourismus (gr. F.), weiß Martina von Münchhausen (l.). Fotos Kathrin Tschirner, IMAGO/JOERAN STEINSIEK, Smarterpix/encrier
Tourismusexpertin des WWF gibt Tipps, wie der Urlaub umweltfreundlicher werden kann
Urlaub ist für die meisten die schönste Zeit des Jahres. Aber es ist auch ein Thema, bei dem sich die eigenen Entscheidungen stark auf die Umwelt auswirken. In den letzten Jahren hat sich der Blick auf den persönlichen CO2-Fußabdruck zum Glück bei vielen geschärft, auch beim Reisen. „Laut einer Anal