Die Familie Hartmann lädt am Sonntag, 28. September, von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür auf ihren Hof in Jakobsberg bei Tuntenhausen ein. Anlass ist der Abschluss des Neubaus eines modernen Milchvieh-Laufstalls mit separaten Kälberstall – ein Meilenstein für den zukunftsorientierten Familienbetrieb.
Bisher wurden auf dem Hof der Familie Hartmann 85 Milchkühe samt Nachzucht im Laufstall im Ortskern gehalten. Da dieser nicht mehr den heutigen Anforderungen an Tierwohl, Arbeitseffizienz und Wirtschaftlichkeit entsprach, entschloss sich die Familie zur Aussiedlung der Hofstelle.
Ein moderner Schritt
in die Zukunft
Bereits vor 20 Jahren entstanden am Ortsrand eine Maschinenhalle sowie die Fahrsiloanlage – nun wurde das Konzept durch den Neubau eines großzügigen Milchviehstalls mit separatem Kälberstall vervollständigt.
Der neue Laufstall bietet Platz für 100 Kühe plus Nachzucht und ist auf die natürlichen Bedürfnisse der Tiere ausgelegt.
Besondere Highlights sind eine Schlauchlüftung der Firma Dr. Knopf & Oswald, die für ein optimales Stallklima sorgt. Dazu kommen großzügige Komfortliegeplätze im Tiefliegesystem mit langlebiger Aufstallung der Firma Kristen, die von der Firma Alfred Vodermayer eingebaut wurden. Ein separater Kälberstall sogt für viel Komfort. Dazu gehört auch ein getrennter Bereich für Trockensteher und Jungvieh, um Stress zu vermeiden.
Technik für effiziente
Milchviehhaltung
Die Familie Hartmann setzt auf moderne Automatisierung: Zwei Lely A5 Melkroboter ermöglichen ein automatisches, stressfreies Melken mit höherer Milchleistung und besserer Tiergesundheit.
Mistschieber der Firma Prinzing sorgen für saubere Laufgänge und ein hygienisches Stallklima. Durch das 60 Meter Eder Feedstar Futterband wird ein zusätzlicher Futtertisch überflüssig.
Für eine nachhaltige Energieversorgung gibt es eine 100 kW-Photovoltaikanlage mit 80 kW-Speicher auf der Südseite des Daches.
Die Planung und schnelle Genehmigung erfolgte durch Landplan.Bayern, die BBV-Landessiedlung unterstützte bei den Förderanträgen. Der Unterbau stammt von BSB Bau aus Großkarolinenfeld, die Stallhülle, Licht- und Belüftungssteuerung sowie Türen und Tore lieferte und montierte die Firma Hörmann aus Buchloe.
„Wir möchten allen Interessierten die Möglichkeit geben, unseren neuen Stall zu besichtigen und sich ein Bild von moderner, tiergerechter Milchviehhaltung zu machen“, sagt Franz Hartmann junior. Auf dem Programm stehen Stallführungen und Einblicke in die moderne Technik, Gelegenheit zum Austausch mit den beteiligten Fachfirmen sowie ein Mittagstisch mit Kaffee und Kuchen.Eder