In der Kompaktklasse tummeln sich bei den vollelektrischen Modellen die meisten Alternativen der beliebten SUV. Der neue Škoda Elroq hat es nicht leicht, das Interesse der Käufer zu wecken. Wir waren mit dem Tschechen zu einem Alltagstest unterwegs.
Lob: Die Designer haben gute Arbeit geleistet und treffen bei dem Elroq den Massengeschmack, ohne dass das Auto beliebig oder gar langweilig wirkt. Mit 4,49 Metern Länge passt er genau in diese Klasse und bietet vorne und auf den Rücksitzen viel Platz und Beinfreiheit. Hinterm Lenkrad freut man sich an einem übersichtlichen und aufgeräumten Arbeitsplatz mit gut bedienbaren Knöpfen und Tasten und vermisst die im Volkswagen-Konzern verbauten Touch- und Schieberegler nicht. An Power mangelte es unserem Elroq 85 mit 77-kWh-Akku keinesfalls: 286 PS leistet der Elektromotor, das Drehmoment liegt bei 545 Nm. Der 2119 Kilogramm schwere Škoda kann bis zu 180 km/h schnell fahren, was aber nicht wirklich Spaß macht. Wir waren eher so unterwegs, dass wir uns der Autobahnrichtgeschwindigkeit von unten näherten und konnten bei dieser Fahrweise mit rund 16 kWh auf 100 Kilometer erfreuliche Verbrauchswerte erzielen. Die Reichweitenanzeige honorierte dies mit Werten von deutlich über 500 Kilometern. Als Fahrmodi stehen Eco, Comfort, Normal und Sport zur Wahl, im Individual-Modus kann man persönliche Vorlieben abspeichern. Beim Laden registrierten wir, dass es auch im Elroq eines der typischen Extras gibt, mit denen Škoda Käufer zum Staunen bringt: Das Ladekabel ist in einem Netz im Kofferraumdeckel verstaut, sodass es schnell greifbar ist und ein Frunk nicht vermisst wird. 470 Liter schluckt der Kofferraum, der auf bis zu 1580 Liter erweiterbar ist. Zusätzliche Fächer unterm Kofferraumboden schlucken Krimskrams. Beim Rangieren erfreuten wir uns an dem Wendekreis von gerade einmal 9,3 Metern, der einen in der von uns gefahrenen heckgetriebenen Version zum ungekrönten König der Parkplätze macht.
Kritik: Der Škoda Elroq macht viel richtig, weswegen wir nur einen optischen Fauxpas zu bemängeln haben. Die Sicherheitsgurte in Orange passen farblich zu den Ziernähten, aber überhaupt nicht zu den roten Gurtschlössern.
Kosten: Das Basismodell des Škoda Elroq 85 kostet 43900 Euro. Bei unserem Modell addierte sich die Sonderausstattung auf 10650 Euro.
Fazit: Bei den kompakten vollelektrischen SUV ist der Škoda Elroq 85 eine ganz heiße Nummer. Er überzeugt im Aussehen und im Alltag, bietet ordentliche Fahrleistungen und Reichweiten und ist preislich noch in einer akzeptablen Dimension. VOLKER PFAU