Die Wohlfühl-Oase im Zuhause

von Redaktion

Massivholzmöbel für das Badezimmer

Nicht nur im Ess-, Wohn- oder Schlafzimmer, sondern auch im Badezimmer sorgen Möbel aus massivem Holz für eine wohnliche und behagliche Atmosphäre. Auch die kurzweilig hohen Temperatur- und Feuchteschwankungen können den natürlichen Möbeln dank passender Oberflächenbeschichtung nichts anhaben. Die Holzoberflächen werden mit umweltverträglichen Lacken veredelt, die die Möbel schützen. Damit bleiben die Haptik und Optik der Massivholzmöbel bestens erhalten: „Die einstige Nasszelle wird heute von Verbrauchern als Ort der Entspannung und für ein gewisses Wellnessflair im eigenen Haushalt genutzt. Dementsprechend sollte auch die Einrichtung dies ausstrahlen“, sagt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM).

Per se strahlen Möbel aus Massivholz eine behagliche Wärme aus und wirken beruhigend auf den Betrachter: Genau diese Eigenschaften kommen auch im Badezimmer zum Tragen. Zudem spielt die Qualität der Einrichtung gerade in feuchten Räumen eine besonders große Rolle. Im Bad sollten Waschtische, Hängeschränke, Unterschränke, Regale oder Spiegelschränke möglichst wasserfest, temperaturbeständig und pflegeleicht sein, da sie täglich beansprucht werden.

„Wird das Bad regelmäßig gelüftet und richtig beheizt, vertragen die Möbel dauerhaft Luftfeuchtigkeit, Wasserdampf und Spritzwasser. Voraussetzung ist eine schützende Behandlung der Holzoberflächen“, erklärt Ulf Thielemeyer, Geschäftsführer des Möbelherstellers Thielemeyer und Mitglied der IPM. Zudem sollten die Badmöbel ausreichend Stauraum aufweisen. In den Schubkästen finden sich setzkastenartige Unterteilungen, in denen sich zum Beispiel Pflege- und Schminkprodukte fein säuberlich und individuell angepasst verstauen lassen. Selbstverständlich kann das komplette Badezimmer mit ein und derselben Kollektion eingerichtet werden – vom Schrank über den Spiegel bis hin zum Waschtisch.

IPM/RS

Artikel 8 von 11