Küche kreativ aufmöbeln

von Redaktion

Kostengünstig und selbstgemacht

Die Küche ist für viele das Herz des Hauses. Doch wer sich an ihrer Einrichtung satt gesehen hat, dem kann das heimelige Gefühl schnell vergehen. Mit einigen Tipps lässt sich die Küche mit wenig Geld wieder in einen Wohlfühlort verwandeln.

Frischer Look für
Küchenfronten

Die Fronten prägen das Erscheinungsbild der Küche. Frisch in der Lieblingsfarbe lackiert, wirken sie fast wie neu. „Wichtig ist eine gründliche Vorbereitung“, sagt Mareike Hermann von der DIY Academy in Köln. Dazu gehört: Fronten ausbauen und gegebenenfalls ausbessern, gründlich reinigen, anschleifen, grundieren und erst dann neu lackieren. „Es gibt spezielle Farben für Küchenfronten, die sich mit dem passenden Werkzeug ganz einfach auftragen lassen“, so Hermann. Von selbstklebenden Folien, etwa in Holz- oder Marmor-Optik, rät sie dagegen ab: „Die werden schnell stumpf, sind anfällig für Kratzer und sehen schnell billig aus.“

Und welche Farben sind derzeit angesagt? „Matte und dunkle Töne liegen im Trend“, sagt Volker Irle von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK). „Vor allem Grau, kombiniert mit Grün, Erde, Sand und Terrakotta. Auch Rottöne sind im Kommen.“

Griffe und Knäufe
austauschen

Kleine Änderung mit großer Wirkung: „Schicke Griffe und Knäufe, zum Beispiel aus bemaltem Porzellan, gibt es günstig in Baumärkten und Deko-Geschäften“, sagt Mareike Hermann. Allerdings müssen sie optisch zu den vorhandenen Bohrlöchern passen.

Was ihr besonders gefällt: selbstgemachte Lederschlaufen. Diese kann man mit einer schönen Schraube und Unterlegscheibe befestigen. „Das macht viel her.“

Fliesenspiegel
aufpeppen

Wer vorhandene Fliesen umgestalten will, hat viele Möglichkeiten: Überstreichen, mit Fliesenstickern in allen erdenklichen Mustern bekleben oder besonders unansehnliche Exemplare mit Fliesenplatten abdecken. „Glasplatten wirken sehr edel“, sagt Mareike Hermann.

Küchenexperte Volker Irle gibt zu bedenken: Wenn man nicht gerade eine Küche im Landhausstil haben will, sind klassische Fliesen nicht mehr im Trend. Moderne Küchen setzen auf Glas- oder Acrylglas-Nischenverkleidungen. Dennoch muss keiner den kompletten Fliesenspiegel herausreißen. Stattdessen rät Irle, die Fliesen komplett zu übermalen. „Ein helles Grau oder ein Sandton gehen immer.“

Eine weitere Idee: Fronten von Oberschränken entfernen – das sorgt für eine luftige, offene Küche. Am besten mit alten Schubläden, Kisten oder Körben kombinieren.dpa

Artikel 7 von 11