Mit viel Motivation und einigen spannenden Neuerungen geht der EHC Bad Aibling in die neue Saison. Besonders erfreulich: Die Trainingsbedingungen konnten in diesem Jahr noch weiter professionalisiert und optimiert werden. Dank des großen Engagements des Vorstands und der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten, konnten zahlreiche Outdoor- und Indoor-Trainingsmöglichkeiten organisiert werden.
Ab Ende August standen die Eishockey-Mädels und -Jungs des EHC regelmäßig auf dem Eis, um sich auf die Saison vorzubereiten. Die Spieler und Kinder honorierten die großartige Arbeit der Trainer mit einer hohen Trainingsbeteiligung.
In dieser Saison geht der EHC Bad Aibling erstmalig mit über 270 Nachwuchsspielerinnen und -spielern in elf Teams und der beliebten Laufschule auf „Puck-Jagd“.
Neben den vielen Nachwuchsspielern startet der Verein auch in der Saison 2025/26 mit zwei Seniorenteams, die in der Landesliga und der Bezirksliga am Spielbetrieb des BEV teilnehmen. Neu in diesem Jahr ist das Frauenteam, die erstmals im Ligabetrieb der Landesliga Frauen starten.
Die „Erste Mannschaft“ des EHC Bad Aibling geht unter der Leitung von Trainer Sebastian Stuffler viel sportlichem Ehrgeiz und Elan in die neue Saison. „Nach der durchwachsenen Saison im Vorjahr, in der wir mit einem der jüngsten Teams in der Liga gespielt haben, mussten wir uns dem Favoriten ERC Sonthofen im Achtelfinale geschlagen geben. Wir müssen uns als Verein an die gestiegenen sportlichen Anforderungen in der Landesliga anpassen und möchten die nächsten Schritte gehen und uns weiterentwickeln“, so der Sportliche Leiter Johannes Seidl.
In der Saisonvorbereitung wurde jedoch schnell klar, dass einige Leistungsträger aus privaten oder beruflichen Gründen kürzertreten mussten.
Um diese Lücke zu füllen, wurden vielversprechende Neuzugänge verpflichtet. Mit dem 21 Jahre jungen Stürmer Lukas Golob konnte vom Oberligaaufsteiger Erding Gladiators ein teamorientierter Spieler mit Bayernligaerfahrung nach Bad Aibling geholt werden.
Vielversprechende Neu-
zugänge verpflichtet
Der 23-jährige Stürmer Stefan Würmseer, vom EHC Klostersee, verstärkt den Kader ebenfalls mit seiner Erfahrung aus der Bayernliga. Auf der Torwartposition wurde Lucas Inninger-Schönberger nach seiner zweijährigen Auszeit reaktiviert. Lucas spielte zuvor den kompletten Nachwuchs in Bad Aibling und hat auch vor seiner Pause bereits Erfahrung bei den Senioren gesammelt.
Die 19-jährige Nationaltorhüterin Miriam Siebert bekommt im Rahmen einer Förderlizenz die Möglichkeit weitere Erfahrungen im Seniorenbereich zu sammeln. Zudem konnte man sich mit dem jungen Tschechen Jan Zedek, der seine ersten Erfahrungen im Ausland sammelt, in der Abwehrverstärken.
Fortsetzung nächste Seite