Vor einem halben Jahrhundert haben sie gemeinsam ihr Abitur bestanden: Kürzlich trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Klassen 13a und 13b des Ludwig-Thoma-Gymnasiums (LTG) Prien, um ihr 55. Abiturjubiläum zu feiern.
Das Programm begann – für die eher technisch Interessierten – mit dem Besuch des Museums MOBILE ZEITEN in Amerang, zu dem Ernst Freiberger (einer der damaligen Mitschüler) eingeladen hatte. Nach einem etwa zweistündigen Rundgang voller interessanter Eindrücke und detailreicher Informationen zur Geschichte des deutschen Automobils sowie einem kleinen Imbiss machte sich die Gruppe auf nach Prien, wo man sich im Bayerischen Hof in geselliger Runde mit weiteren Ehemaligen traf.
Es war sehr heiter zu beobachten, wie alle Mid-Siebziger sich gegenseitig betrachteten und versuchten, die Gesichter und Namen der damaligen Mitschülerinnen und Mitschüler zuzuordnen. Bei einigen ging das problemlos, bei anderen bedurfte es massiver Hilfe – sowohl was die Klasse als auch den Namen betraf. Schließlich waren alle Anwesenden auf dem alten Abiturfoto identifiziert, was in der munteren Runde mit Hallo, Heiterkeit und Erstaunen quittiert wurde.
Geschichten über
Schülerstreiche
Das Essen ging in den lockeren Teil des Abends über – es folgten unzählige Geschichten und Anekdoten über Schülerstreiche, über Marotten und Eigenheiten diverser Lehrer und Schüler. Man gedachte aber auch all jener, die im Laufe dieser vergangenen 55 Jahre verstorben sind.
Nach gut drei Stunden ging die heitere Runde frohen Gemütes und lachend auseinander – nicht jedoch ohne sich darauf zu verständigen, an gleicher Stelle schon in zwei Jahren wieder zusammenzukommen.