In diesem Gebäude entsteht das Gesundheitskompetenzzentrum.
Beim zukunftsweisenden Forschungsprojekt „DeinHaus 4.0“ ist der nächste wichtige Schritt erfolgt. Die Ernst-Freiberger-Stiftung Amerang hat mit der TH Rosenheim einen Kooperationsvertrag über die Nutzung eines Gebäudes im Ortszentrum geschlossen. Dort wird in den kommenden Jahren untersucht, wie innovative Technik älteren und pflegebedürftigen Menschen das Leben zu Hause erleichtern beziehungsweise überhaupt erst ermöglichen kann.
Das neue Gesundheitskompetenzzentrum soll ältere Menschen und deren Angehörige zu den Möglichkeiten beraten, wie sich Wohnungen je nach Bedarf baulich verändern und technisch ausstatten lassen. Um einen möglichst hohen Praxisbezug zu erreichen, beherbergt das Kompetenzzentrum auch Testwohnungen. So können zum Beispiel Patienten im Anschluss an eine geriatrische oder neurologische Rehabilitationsmaßnahme testen, ob für sie ein Wohnen im häuslichen Umfeld unter Zuhilfenahme von Anpassungs- und Assistenz-Systemen möglich ist.
Das innovative Kompetenzzentrum wird in einem Gebäude der Freiberger Unternehmensgruppe an der Wasserburger Straße in Amerang eingerichtet. Die Stiftung stellt das Gebäude der Hochschule kostenlos zur Verfügung und baut die Räumlichkeiten für die Hochschule um. Verteilt über drei Stockwerke stehen rund 450 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Die Räume im Gebäude werden ergänzt durch einen Freisitz und einen Therapiegarten. Geplant sind Therapieinhalte zum Beispiel in den Bereichen Selbstversorgung, berufliche Partizipation und Freizeitaktivitäten.