Der deutschlandweit einzigartige Studiengang Chemtronik am Campus Burghausen der Technischen Hochschule Rosenheim wird nun durch die Gemeinschaftsinitiative ChemDelta Bavaria sowie weiteren Industrieunternehmen gefördert: In Form von Stipendien erhalten Studentinnen und Studenten am Campus Burghausen künftig finanzielle Unterstützung. Jedes Semester werden die Stipendiaten mit bis zu 400 Euro gefördert. Die Förderungsmöglichkeit erstreckt sich auf maximal sieben Semester.
Die Inhalte des Bachelorstudiengangs sind breit gefächert: Neben einer Grundausbildung im ingenieurswissenschaftlichen Bereich liegen die Schwerpunkte auf Prozessleittechnik und Sicherheitstechnik. Ergänzt wird dies durch zahlreiche Aspekte der Digitalisierung.
„Der Studiengang Chemtronik vermittelt genau das Know-how, das in Zukunft in der Chemie- und Prozessindustrie und bei ihren Zulieferern zur weiteren Entwicklung der Digitalisierung und Automatisierung gebraucht und nachgefragt wird. Unsere Hoffnungen sind deshalb groß, dass wir hier bald von gut ausgebildeten Absolventen profitieren. Das wollen wir unterstützen“, sagt Dr. Gerhard Wagner, Vorsitzender der Initiative ChemDelta Bavaria.