Forschungsprojekt zu Tourismus

von Redaktion

Wie kann nachhaltiger Tourismus gelingen? Dieser Frage geht die TH Rosenheim zusammen mit der Universität Linz, der Fachhochschule Salzburg und mit weiteren Partnern auf den Grund. Das Forschungsprojekt mit dem Titel „Lebenswerter Alpenraum“ soll Lösungen für nachhaltigen Tourismus im deutsch-österreichischen Alpenraum erarbeiten. Um die Belastungen durch Besucher zu reduzieren und neue Zielgruppen zu erschließen, entsteht im Rahmen des Projekts eine digitale, interaktive Plattform. Hierfür bringt die TH Rosenheim ihr Know-how im Bereich Digitalisierung ein. „Zum Einsatz kommen beispielsweise Augmented-Reality-Anwendungen, die als Avatare durch virtuelle Welten führen, 360-Grad-Videos und interaktive Spiele, die Lust auf die jeweiligen Regionen machen sollen“, erläutert Professor Andreas Straube, einer der Digitalisierungsexperten der Hochschule am Campus Chiemgau in Traunstein.

Artikel 3 von 10