MINT-Symposium zu innovativer Lehre

von Redaktion

Mit dem hochschulübergreifenden Projekt HigHRoQ (Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität) entwickelt die TH Rosenheim digitale Lehr- und Lernformate, um die Future Skills der Studierenden noch stärker zu fördern. Beim fünften Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an der TH Nürnberg waren die innovativen Ansätze ein wichtiger Bestandteil des Veranstaltungsprogramms. Bei der Veranstaltung tauschten sich Lehrende zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus und gaben sich gegenseitig Praxistipps. „Ich kam mit vielen Akteuren ins Gespräch und erhielt wertvolle Rückmeldungen von Fachleuten zu meinem Forschungsthema in der MINT-Didaktik“, resümiert Professorin Dr. Silke Stanzel, Dekanin der Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften.

Artikel 4 von 10