Problemlöser von morgen

Studierende arbeiten an der automatisierten Werkstückpositionierung mit einem Industrieroboter im Labor Montageautomatisierung und Robotik von Professor Christian Meierlohr (links). Foto Spreadfilms

Studierende arbeiten an der automatisierten Werkstückpositionierung mit einem Industrieroboter im Labor Montageautomatisierung und Robotik von Professor Christian Meierlohr (links). Foto Spreadfilms

Ingenieurinnen und Ingenieure sind seit jeher Fachleute der Technik, Entwicklung, Konstruktion und Berechnung. Das Berufsbild wandelt sich jedoch mit den allgemeinen Megatrends. Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der TH Rosenheim trägt dem Rechnung.

Im Zuge der Digitalisierung entstehen viele neue Jobs an der Schnittstelle zwischen IT und Ingenieurwesen. Trends wie die Industrie 4.0, Erneuerbare Energien, KI, autonomes Fahren und Robotik bringen neben innovativen Produkten und Dienstleistungen gleichzeitig auch neue Arbeitsplätze mit sich.

Fäh

Freitag, 12. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.