Die Preisträger der IDEAchallenge 2024 mit den Preispaten und dem Team des Gründungszentrums
ROCkET. Foto Frederik Emmer
Das Gründungszentrum der TH Rosenheim hat zum vierten Mal einen Ideenwettbewerb für Studierende veranstaltet. Unter den 20 Einreichungen für die IDEAchallenge 2024 wurden jetzt die besten Vorschläge ausgewählt. Die Ideen kamen aus nahezu allen Bereichen und Fakultäten und spiegeln damit die Vielfältigkeit der Hochschule wider.
Der mit 2000 Euro dotierte Preis für das beste Gesamtkonzept und auch der Publikumspreis gingen an Simon Haug und Daniel Kriegl. Mit „Craftlink“ entwickelten sie eine Plattform, auf der sich Handwerksfirmen mit ihren Dienstleistungen präsentieren und auch nach Fachkräften suchen können.
Die weiteren Preise waren jeweils mit 1000 Euro dotiert. Den besten Pitch lieferten Tom Schuster, Daniel Marascu, Nicolas Grinninger und Maximilian Hönicke mit ihrem Projekt „carroX“. Für die beste Idee wurde das Team „Teach AI“, bestehend aus Lukas Pendi, Jonas Hörter, Markus Huber und Matthias Meierlohr, ausgezeichnet. Der größte Impact der Geschäftsidee wurde „SackPack“ von Thomas Landinger bescheinigt. Alexander Simon erhielt die Auszeichnung für den besten Prototypen im Rahmen des Konzepts „Van Chef“. Eine Wildcard für die Teilnahme an einem Start-up-Camp 2025 erhielt Kilian Krauth.