Verdichten ist zu wenig

von Redaktion

Gerhard Schloots (Freie Wähler): Der überhitzte Immobilienmarkt treibt die Preise nach oben. Das Angebot an bezahlbarem Wohnraum deckt die Nachfrage nicht. Die Antwort auf diese Entwicklung kann nicht Nachverdichtung allein sein. Grünbrücken müssen erhalten bleiben. Also:

•Mehr Bauaktivität im Geschosswohnungsbau;

•Sozialgerechte Bodennutzung, auch in abgespeckten Versionen für ländliche Gemeinden, wonach ein Bebauungsplan nur aufgestellt wird, wenn sich der Bauherr zuvor in einem städtebaulichen Vertrag verpflichtet, längerfristig bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen;

• Erfassung der Liegenschaften der öffentlichen Hand in einem Kataster, um den Kommunen oder kommunalen Wohnbaugesellschaften das Bauen zu ermöglichen; • Voraussetzungen schaffen zur Nachnutzung aufgegebener Höfe und Gasthäuser mit Wohnungen;

• Senkung der Grunderwerbsteuer; • Bindung für sozial geförderte Wohnungen verlängern;

• die ENEV (Energie-Einspar-Verordnung) wegen der Kostensteigerungen beim Bau überprüfen; • attraktiver Ausbau des ÖPNV zur Entlastung des Verkehrsaufkommens;

• Anschub beim kommunalen Wohnungsbau.

Anmerkung der Redaktion: Die Beiträge der Kandidaten spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Aus Platzgründen sind Kürzungen möglich. Auch stilistische Eigenheiten (etwa die Verwendung von Gendersprache, Anglizismen, Abkürzungen) oder die Richtigkeit der Angaben gehen auf das Konto der Kandidaten. Auf dem OVB-Wahl-Spezial auf ovb-online.de/bundestagswahl finden Sie alle Beiträge ungekürzt in voller Länge.

Artikel 1 von 11