Söder plant Behörden-Satelliten

von Redaktion

Vier Standorte um München – Digitalisierung macht Pendeln überflüssig

München – Ministerpräsident Markus Söder (CSU) plant rund um München vier neue Standorte für Behörden, an denen Staatsbeamte künftig arbeiten können. Söder sprach im Interview mit der „tz“ von „Behörden-Satelliten“: „Das heißt: Mitarbeiter, die außerhalb Münchens wohnen, aber Bedienstete des Freistaats sind, werden in einem sternförmigen Ring um München in 30 oder 40 Kilometer Entfernung an vier Standorten in Behörden-Satelliten arbeiten.“ Dank Digitalisierung sei die Kommunikation kein Problem mehr. Viele Beamte hätten Versetzungswünsche aus München heraus. „Herein in die teure Stadt wollen die wenigsten. Die Beamten sind froh, wenn sie nicht pendeln müssen.“

In der Nahverkehrspolitik kündigte Söder an, der Freistaat werde vor allem beim MVV stärker koordinierend eingreifen: „Wir brauchen eine vernünftige Preisstruktur, mehr Fahrzeuge und neue Linien. Weil München und die Landkreise sich verhakt haben, wollen wir jetzt helfen.“

Eine Absage erteilte Söder erneut einer schwarz-grünen Koalition: „Ich kann mir das nur sehr schwer vorstellen. Das Grünen-Wahlprogramm ist ein deutlicher Rückschritt in alte spießige Zeiten“, sagte er.

Artikel 9 von 11