CO2-Ausstoß soll um 40% sinken

von Redaktion

EU-Parlament verschärft den Grenzwert für Autos bis 2030

Straßburg/Berlin – Im Kampf gegen Luftverschmutzung und Klimawandel hat das Europaparlament eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Neuwagen bis 2030 um 40 Prozent gefordert. Den Vorschlag der EU-Kommission, die CO2-Emissionen bis 2030 um lediglich 30 Prozent zu verringern, lehnte das Plenum gestern als unzureichend ab. Zugleich verlangt das Straßburger Parlament ein Zwischenziel von 20 Prozent weniger CO2 bis 2025. Als Referenzjahr gilt dabei jeweils der Ausstoß des Jahres 2021. Nach dem Votum können nun die Verhandlungen mit den EU-Staaten beginnen. Bei den Zielvorgaben handelt es sich um Durchschnittswerte, die jeder Autobauer für seine gesamte Flotte einhalten muss.

Unterdessen bleibt es in Deutschland nach dem Koalitionskompromiss für Besitzer älterer Diesel-Autos unklar, wie sie Fahrverboten in Städten entgehen können. Streit mit der Autoindustrie gibt es um Nachrüstungen älterer Diesel-Fahrzeuge. Denn mehrere Hersteller, darunter Volkswagen, wollen keine Motor-Umbauten anbieten. Bundesumweltministern Svenja Schulze (SPD) will das nicht hinnehmen.

Artikel 4 von 11