Grabenstätt – Autobahnpolizisten sehen ja so einiges – bei einer Kontrolle gestern in den Morgenstunden blieb den Beamten aber der Mund offen. Wie die Autobahnpolizei Siegsdorf mitteilt, unterzog eine Streifenbesatzung am Autohof Grabenstätt einen mit 30 Personen besetzten Reisebus, der von Serbien aus ins Ruhrgebiet unterwegs war, einer Kontrolle. Bei der technischen Überprüfung bemerkten die Beamten, dass im Bereich des Motorraums Betriebsstoffe austraten und auf den Boden tropften. Auf der Suche nach der Ursache verschlug es den Beamten schließlich den Atem: Im Motorraum beförderte der Fahrer zwei mit je 30 Litern Diesel gefüllte Kanister direkt neben dem Motorblock. Durch die Hitze im Motorraum hatte sich der Kraftstoff ausgedehnt, war über den Verschluss ausgetreten und anschließend zu Boden getropft. Wäre der austretende Diesel stattdessen auf stark erhitzte Teile im Motorraum getropft, hätte dies laut Polizei wohl ein flammendes Inferno zur Folge gehabt. Der Fahrer musste den Kraftstoff umfüllen und ordnungsgemäß sichern. Auf ihn kommt eine Anzeige nach dem Gefahrgutrecht zu. Er musste einen dreistelligen Geldbetrag als Sicherheitsleistung hinterlegen. ra