Wiesbaden – Nach der Landtagswahl in Bayern könnten die Grünen auch in Hessen einer Umfrage zufolge zweitstärkste Kraft werden. Würde schon am Sonntag gewählt, käme die CDU nur noch auf 26% (-12,3 im Vergleich zu 2013), die SPD auf 20% (2013: 30,7%) und die Grünen kämen auf 22% (2013: 11,1%), berichtet das ZDF unter Berufung auf eine „Politbarometer“-Umfrage. Die Linke (2013: 5,2%) liegt dabei wie die FDP (2013: 5,0%) bei 8%, die AfD (2013: 4,1%) käme auf 12%. In Hessen wird am 28. Oktober ein neuer Landtag gewählt. Das Ergebnis wird auch in Berlin mit Spannung erwartet, vor allem im Hinblick auf ein mögliches Ausscheiden der SPD aus der Großen Koalition und Merkels Wiederwahl als CDU-Chefin auf dem Parteitag im Dezember.
Der Umfrage zufolge hätte von den politisch denkbaren Bündnissen eine Regierung aus CDU, Grünen und FDP oder eine aus Grünen, SPD und Linken eine sichere Mehrheit im hessischen Landtag. Die amtierende schwarz-grüne Koalition stünde auf der Kippe. Eine Große Koalition hätte keine Mehrheit, wohl aber ein Bündnis aus Grünen, SPD und FDP.
Bei einer Direktwahl des Ministerpräsidenten läge Amtsinhaber Volker Bouffier klar vor seinem SPD-Herausforderer Thorsten Schäfer-Gümbel. Beliebtester Politiker ist aber Grünen-Spitzenkandidat und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, der im Falle eines rot-rot-grünen Bündnisses Ministerpräsident werden könnte. Die hessische FDP schloss weitgehend aus, sich an einer grün-geführten Koalition zu beteiligen.
Auch bundesweit verlieren Union und SPD weiter an Zustimmung. Im ARD-„Deutschlandtrend“ kommt die Union nur noch auf 25% (-1) und die SPD auf 14% (-1) – für beide die schlechtesten Werte, seitdem der „Deutschlandtrend“ erhoben wird. Zweitstärkste Kraft sind die Grünen mit 19% (+2) . Es folgen die AfD mit 16% (0), die FDP mit 11% (+1) und die Linke mit 9% (-1).