München – Am Sonntag wird die Uhr mal wieder eine Stunde zurückgestellt. Ein seit vielen Jahren übliches Ritual Ende Oktober. Doch es könnte die letzte Winterzeit für Deutschland werden. Nach den Plänen der EU-Kommission soll ab dem kommenden Jahr jeder Staat selbst entscheiden können, ob er dauerhaft Sommer- oder Winterzeit will. Doch noch sind viele Fragen offen – zum Beispiel, wie sich das auf Binnenmarkt, Warenhandel, Bahn- oder Zugverkehr auswirken könnte.
Für Deutschland wäre es nicht das erste Mal, dass die Zeitumstellung abgeschafft wird. Denn eigentlich war sie während des Ersten Weltkriegs eingeführt worden, um das Tageslicht für die Rüstungsindustrie besser nutzen zu können. Das Ende des Zweiten Weltkriegs führte sogar zu einem kleinen Zeitchaos.