Per App ins Gotteshaus

von Redaktion

Digitaler Zugang zur Geburtskirche Jesu

Bethlehem – Wegen wachsender Besucherzahlen in der Geburtskirche Jesu Christi in Bethlehem wollen Kirchen und palästinensische Behörden im Westjordanland den Zugang ab Anfang nächsten Jahres mit einer App regulieren. Mit der englischsprachigen App wisse künftig jeder, zu welcher Uhrzeit er die Kirche betreten kann und welche Gruppen dort sind, sagte der orthodoxe Priester Issa Thaljieh. So sollen gleichmäßige Besucherzahlen ermöglicht werden.

Das Gotteshaus in dem von Israel besetzten Palästinensergebiet kontrollieren die katholische, die griechisch-orthodoxe und die armenische Kirche. Zu Stoßzeiten – etwa während Andachten oder Messen – herrsche dort ein „großes Gedränge“, sagte Thaljieh. Mit der App werde der Zugang für Besucher „organisierter“.

Auch die palästinensischen Behörden unterstützen das Vorhaben. „Wir werden digital mit dem Thema“, sagte Vize-Tourismusminister Ali Abu Srur. Die App solle zudem Informationen über die Kirche beinhalten. Allerdings sind noch einige Fragen zu der geplanten App offen. Unklar ist etwa, ob die App nur für Besuchergruppen oder für alle Touristen eingeführt wird. Bislang müssen Besucher zu Stoßzeiten oft mehrere Stunden warten, bis sie das Gotteshaus betreten können.

Artikel 4 von 11