Berlin – Ein großangelegter Datenklau hat Politiker in ganz Deutschland aufgeschreckt. Über ein Twitter-Konto veröffentlichte ein bisher Unbekannter persönliche Daten von Hunderten Personen des öffentlichen Lebens im Internet, darunter von Künstlern und Moderatoren. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist betroffen, allerdings nur mit Faxnummern und E-Mail-Adressen. Aus dem Kanzleramt selbst seien keine sensiblen Daten abgeflossen, sagte eine Regierungssprecherin. Von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wurde eine veraltete Handynummer genannt.
Manche Informationen wurden wohl schon 2017 ins Netz gestellt, die meisten dann im Dezember 2018. Doch erst Donnerstagabend wurde ein größerer Kreis darauf aufmerksam. Wer für den Angriff verantwortlich ist, war völlig unklar. Die Bundesregierung warnte, es könnten gefälschte Daten in das Material eingeschleust worden sein. Zu den Opfern des Datenklaus gehören neben Politikern unter anderem der Schauspieler und Regisseur Til Schweiger sowie der Fernsehmoderator Jan Böhmermann.
Unter den via Twitter veröffentlichten Daten finden sich in den meisten Fällen Telefonnummern. Häufig wurden Kopien von Personalausweisen und Mietverträgen veröffentlicht. In etwa einer Handvoll Fälle wurden private Chats und Sprachnachrichten aus der Familie sowie Skype-Namen von Kindern veröffentlicht, ähnlich oft Kontodaten. Eine Reihe vertraulicher Länderberichte von Bundesbehörden ist zudem Teil der Daten. In keinem der Fälle ist die Partei AfD betroffen, oft Union, SPD und Grüne. dpa/cd