München – Hausbesitzer sollen ihre Dächer von Altschnee befreien – dazu hat die Regierung von Oberbayern aufgerufen. „Aufgrund der starken Schneefälle der vergangenen Tage liegen auf den Dächern bereits jetzt hohe Schneelasten, die Schäden bis hin zu Dacheinstürzen verursachen können“, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Die Gefahr steige, wenn es bei etwas höheren Temperaturen zu Tauwetter und Regen komme.
Vor allem in den Voralpenregionen könnten die maximalen Schneetraglasten bald erreicht werden. Doch Statik-Professor Norbert Gebbeken von der Universität der Bundeswehr in Neubiberg (Kreis München) rät dringend davon ab, selbst auf das Dach zu steigen, um die Schneehöhe zu messen oder den Schnee abzuräumen.
Zunächst sollten sich Hausbesitzer über Radio, Zeitung oder Internet informieren, ob in der eigenen Region bereits Gebäude von Sperrungen betroffen sind – wie in den Kreisen Starnberg und Weilheim-Schongau, wo kommunale Hallen und das Penzberger Wellenbad gesperrt wurden. Auch in Maisach (Kreis Fürstenfeldbruck) sowie in Schäftlarn (Kreis München) wurden vorsorglich Hallen geschlossen.
Für Hausbesitzer sei es sinnvoll, in den Bauunterlagen nach den Lastannahmen für das Gebäude zu suchen. Dort wird angegeben, wie viel Schneetraglast ein Hausdach aushalten muss – und gegebenenfalls für die Räumung ein Unternehmen zu beauftragen.
Wegen der schlechten Witterungsverhältnisse lassen derweil weitere Landkreise heute die Schule ausfallen. In der Region sind dies der Altlandkreis Schongau, die Kreise Starnberg und Garmisch-Partenkirchen sowie die Gemeinde Schäftlarn (Kreis München), wo zwei Schulen bis Freitag geschlossen bleiben. tel