AUS DER REGION

Inzeller Starter im WM-Plan

von Redaktion

Maxlrain – Die Rettung kam für Sepp Kannler in buchstäblich allerletzter Sekunde. Mitten in der Nacht – mit einer Kerntemperatur von nur noch 27 Grad Celsius – bargen ihn Kollegen aus dem Maxlrainer Forst. Dort war der 91-jährige Jäger auf einer Eisplatte ausgerutscht und hatte anschließend rund 9,5 Stunden in Schnee und Kälte gelegen. » REGION, SEITE 9

Rosenheim – Einerseits viel Lob von Bürgern für die unermüdlichen Helfer beim Schneechaos – andererseits harsche Kritik an der Art, wie das Landratsamt die Lage im Landkreis Rosenheim gemanagt hat. Der Vorwurf: Es sei zu spät reagiert und Hilfe geschickt worden. Das Landratsamt verteidigt sich gegen die Kritik. » REGION, SEITE 10

Wasserburg – Im historischen Rathaussaal präsentierten Rainer Heilmann und das Jugendorchester „Die Arche“ ein Stück des Rosenheimer Komponisten Walter Prokop, der darin Lautenstücke aus der englischen Renaissance von Walter Morley verarbeitet hat. Anschließend spielte die Pianistin Johanna Bufler das d-Moll-Konzert von Mozart. » KULTUR, SEITE 17

Rosenheim / Kolbermoor – Sport: Für viele die schönste Nebensache der Welt und daher Grund für regionale Unternehmen, in diesem Bereich zu sponsern. Wie aktuell Rofa aus Kolbermoor die Eishockey-Mannschaft. Was sind die Beweggründe dafür außer sozialen Aspekten, lohnt sich das auch in anderer Hinsicht? Sponsoren sprechen. » WIRTSCHAFT, SEITE 30

Klobenstein – „Wir sind im Plan, was die Einzelstrecken-Weltmeisterschaft im Februar in Inzell betrifft“ – dieses Fazit hat der Trainer der heimischen Eisschnellläufer, Danny Leger, nach der Mehrkampf-EM gezogen. So erreichte Joel Dufter im Sprint-Mehrkampf den siebten Gesamtplatz, Gabi Hirschbichler wurde bei den Damen Elfte. Im Vierkampf kämpfte sich Roxanne Dufter bis ins Finale. » SPORT, SEITE 24

Artikel 2 von 11