Berlin – Die Deutsche Bahn will mit einem Maßnahmenpaket aus der Krise kommen. Bei einem Treffen mit Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) legte Bahn-Chef Richard Lutz gestern einen Fünf-Punkte-Plan vor. Danach soll sich die Pünktlichkeit von Fernzügen in diesem Jahr um 1,6 Prozentpunkte auf 76,5 Prozent verbessern. Zudem sind mehr Investitionen, ein besserer Service und mehr Personal geplant. So sollen 2019 rund 22 000 neue Mitarbeiter eingestellt werden.
Scheuer sprach von einem „guten Schritt“, dämpfte aber allzu hohe Erwartungen. Wichtige Fragen blieben offen. Etwa wie viele Milliarden mehr der Bund der Bahn für Modernisierungsmaßnahmen zur Verfügung stellt.
Kritik kam vom Bundesrechnungshof. Behördenchef Kay Scheller sagte, der Bund müsse mehr Verantwortung für die Bahn übernehmen. Die Kernziele der vor 25 Jahren angestoßenen Bahnreform seien „verfehlt“ worden. Es müsse geklärt werden, ob die Eisenbahn des Bundes vorrangig gewinnorientiert oder dem Gemeinwohl verpflichtet sein soll. Dazu gehöre, eine Trennung von Netz und Betrieb zu prüfen.