München – Arbeitnehmer müssen sich Deutsche-Post-Chef Frank Appel zufolge darauf einstellen, dass ihre Jobs in absehbarer Zeit von Maschinen übernommen werden könnten. „Ist man jung, gibt es unabhängig davon, welchen Beruf man sich aussucht, keine Garantie, dass er in 10 bis 15 Jahren noch existiert“, sagte Appel am Samstag auf der Innovationskonferenz DLD in München. „Es ist definitiv nicht mehr möglich, dass man 50 Jahre lang in einem Unternehmen im selben Job bleiben kann.“ Vor allem Systeme auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) könnten den Menschen in immer mehr Berufen ablösen. Das könnten zum Beispiel Chatbots statt Call-Center-Mitarbeitern sein oder Software, die Unterlagen prüft.
Der KI-Forscher Kai-Fu Lee hält das nur teilweise für richtig. „Wenn sie kreativ sind und etwas Neues aufbauen – diese Jobs sind sicher, künstliche Intelligenz kann das nicht.“ Sicher seien aber auch Arbeitsplätze, in denen Beziehungen zwischen Menschen im Mittelpunkt stünden. Lehrer, Krankenschwestern, Altenpfleger, Ärzte oder Reiseführer. Außerdem würden im KI-Umfeld ganz neue Arbeitsplätze entstehen.