Berlin – SPD-Chefin Andrea Nahles will für einen Umbau des Sozialstaates Hartz IV abschaffen – stößt damit aber auf viel Kritik. Kern ihres Konzepts „Sozialstaat 2025“ sei eine neue Grundsicherung als „Bürgergeld“, hatte Nahles dem RedaktionsNetzwerk Deutschland gesagt. Außerdem solle die Bezugsdauer für das Arbeitslosengeld I für ältere Erwerbslose verlängert werden. Mit dem Bürgergeld lasse man Hartz IV hinter sich und stelle das System wieder „vom Kopf auf die Füße“. So sollen etwa auch Sanktionen für Leistungsbezieher gestrichen werden. Politiker von Union und FDP reagierten mit Unverständnis. „Der Vorschlag stellt das gut austarierte System von Fordern und Fördern infrage. Es droht sogar zu kippen“, sagte der Vize-Fraktionschef der Union im Bundestag, Carsten Linnemann. FDP-Chef Christian Lindner warf Nahles vor, mit ihrem Konzept an der Realität vorbei zu agieren.