Tariflohn schlägt Inflation

von Redaktion

Beschäftigte bekommen im Schnitt 2,9 Prozent mehr Geld

Wiesbaden – Mehr im Geldbeutel: Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr Gehaltserhöhungen oberhalb der Inflationsrate erhalten. Bei den Tarifbeschäftigten stiegen die Verdienste einschließlich Sonderzahlungen im Schnitt um 2,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Die Verbraucherpreise kletterten lediglich um 1,8 Prozent, sodass die Menschen am Ende mehr Kaufkraft in der Tasche hatten.

Laut Bundesamt profitierten vor allem Beschäftigte am boomenden Bau (+ 4,4 Prozent) sowie in den Industriezweigen Metall und Chemie (+ 3,5 Prozent). Mit den Steigerungen im Finanz- und Versicherungswesen (+ 1,7 Prozent) oder in der Information und Kommunikation (+ 1,8 Prozent) konnte hingegen die Teuerung bestenfalls knapp ausgeglichen werden. Etwa 55 Prozent der Beschäftigte arbeiten in tarifgebundenen Betrieben.

In der Tarifrunde 2019 liegen die Forderungen der Gewerkschaften meist zwischen 5,5 und 6 Prozent – und damit auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr.  dpa

Artikel 4 von 11