London/München – Die Europawahl hat begonnen – begleitet von Sorgen über ein Erstarken rechter Populisten und einer Zuspitzung der Brexit-Krise. Als Erste stimmten gestern die Niederländer und die Briten ab. In den Niederlanden zeichnete sich am Abend bereits ein überraschender Sieg der Sozialisten des europäischen Spitzenkandidaten Frans Timmermans ab. Sie lagen in einer Prognose bei 18,4 Prozent der Stimmen. Bis zum Sonntag können bei der Superwahl rund 418 Millionen Menschen in den 28 EU-Mitgliedsstaaten 751 neue EU-Abgeordnete bestimmen.
Die letzte auf Bayern bezogene Umfrage sieht die CSU mit 39 Prozent vor Grünen (19), SPD (11), AfD (11), FDP (5), Freien Wählern (4), Linken (3) und sonstigen Parteien (8 Prozent). Die Bekanntheit des CSU-Spitzenkandidaten Manfred Weber hat sich laut der GMS-Umfrage für Sat1 deutlich erhöht. 72 Prozent gaben an, sie hätten von Weber gehört oder gelesen, im Januar waren es 49 Prozent.