Berlin – Die CDU will Klimaziele schrittweise erreichen und setzt dabei vor allem auf Förderprogramme und Anreize. Vier Tage vor den geplanten weitreichenden Entscheidungen im schwarz-roten Klimakabinett beschloss die Parteispitze ihr Konzept. Sie setzt auf einen Dreiklang aus CO2-Sparen, einem sozialen Ausgleich und einer Stärkung der Wirtschaft. „Wir stellen über alles das Thema Innovationen“, sagte der CDU-Klimaexperte Andreas Jung. „Wir brauchen klimafreundliche Technologien, wir wollen nicht immer mehr Verbote. Wir glauben nicht, dass Verzicht die Antwort ist.“
Jung sagte, die CDU schließe mit dem Konzept eine „Flanke“. „Weiter so kann nicht die Botschaft sein.“ Die Menschen müssten aber mitgenommen werden. Es könne nicht alles auf einen Schlag kommen. Die CDU spricht sich für eine CO2-Bepreisung über einen nationalen Emissionshandel im Verkehr und bei Gebäuden aus.
Die Parteispitze schwächte Vorschläge zur Anhebung der Ticketsteuer bei Inlandsflügen ab. In dem nun beschlossenen Konzept ist die Rede davon, die Ticketsteuer von derzeit 7,38 Euro pro Ticket zu verdoppeln, nicht zu verdreifachen.