Umfrage: Grüne holen Union ein

von Redaktion

Patt im Politbarometer – Aber Mehrheit gegen höhere Spritpreise

Berlin – Die Grünen haben im ZDF-„Politbarometer“ in der Sonntagsfrage erstmals die Union eingeholt. Grüne und CDU/CSU kommen in der aktuellen Befragung auf je 27 Prozent, wie das ZDF mitteilte. Das waren ein Prozentpunkt weniger für die Union und drei Prozentpunkte mehr für die Grünen als bei der vorigen Befragung Anfang September.

Größter Verlierer im aktuellen „Politbarometer“ ist die SPD, die zwei Prozentpunkte verliert und auf 13 Prozent kommt. Davor liegt die AfD (14, plus 1). Die Zustimmungswerte von FDP (6) und Linken (7) blieben unverändert.

Ungewöhnlich sind die Detailergebnisse in der Umweltpolitik. Das von der Bundesregierung geplante Klimapaket geht 13 Prozent aller Befragten zu weit, 20 Prozent halten es für gerade richtig, 53 Prozent geht es nicht weit genug. Sogar innerhalb der Union fordern 39 Prozent tiefergehende Eingriffe der Politik. Gleichzeitig sind aber parteiübergreifend 63 Prozent gegen höhere Spritpreise (33 Prozent dafür).

Abgefragt wurde auch, welcher Partei beim Klimaschutz am meisten zugetraut wird. Hier führen die Grünen (55 Prozent) vor Union (10), SPD (3), FDP (3) und AfD (2).

Bei der Frage nach der Sympathie für Politiker („Was halten Sie von?“) lag Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) auf Platz eins vor Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Grünen-Chef Robert Habeck. Im Mittelfeld: Christian Lindner (FDP) und Markus Söder (CSU). Negative Bewertungen erhalten Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), Ursula von der Leyen (CDU) und die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer.  cd/dpa

Artikel 11 von 11