Brannenburg/Bayrischzell – Die Bäume verschwunden, der Boden zerpflügt, ein herbstlicher Farbzauber auf immer verloren: Ein Kahlschlag westlich vom Brünnstein verstört Bergfreunde und Experten. Die Bestürzung ist groß – eine Wiederaufforstung aber kann offenbar nur für kleine Teile des Waldgeländes verlangt werden. » REGION, SEITE 9
Maitenbeth – Selten hat man in und an der Maitenbether Pfarrkirche eine so große Anzahl von Trauernden angetroffen. Und selten war die Bestürzung und die Fassungslosigkeit in so viele weinende Gesichter geschrieben: Julia Allram ist im Alter von elf Jahren gestorben. An einem heimtückischen Virus, dem die Mediziner nicht Herr geworden sind. » REGION, SEITE 10
Raubling – Kabarettist Hans Klaffl, selbst Lehrer, ging im Gymnasium Raubling als Oberstudienrat K. vom fiktiven Lukas Podolski-Gymnasium verschiedenen Aspekten des Pauker-Daseins auf den Grund. Es ist eine Beleuchtung der Pädagogen-Wirklichkeit in zwei Stunden „Frontalunterricht“ und erzielte als korrigierende Kreatur Lacherfolge. » KULTUR, SEITE 32
Bernau – Schmeckt der Wein blumig oder enthält er eine fruchtige Note? Drei Tage lang verkosteten 22 PAR-Verkoster rund 470 Weine aus 14 Ländern bei Bernau. Die Datenbank nach der PAR-Methode Recht umfasst über 40 000 Weine und ist in der Fachwelt als umfassendes Informationsportal geschätzt. Heute wird der Weinpreis in Karlsruhe verliehen. » WIRTSCHAFT, SEITE 30
Berlin – Eine große Ehre ist Behindertensportler Martin Braxenthaler aus Surberg zu Teil geworden. Der 47-Jährige wurde in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen. „Für mich ist das eine unglaubliche Würdigung, dass ich in die Liste der größten Sportpersönlichkeiten Deutschlands aufgenommen wurde“, so der zehnfache Paralympics-Sieger. » SPORT, SEITE 23