München – Nach wochenlanger Corona-Zwangspause dürfen pünktlich zum Beginn der Pfingstferien am 30. Mai touristische Angebote und Einrichtungen in Bayern wieder öffnen. Darunter sind etwa Freizeitparks, Seilbahnen, Stadtführungen und die Fluss- und Seenschifffahrt. Die Schlösser Neuschwanstein und Linderhof sollen ab 2. Juni wieder öffnen. Diesen Zeitplan beschloss das Kabinett gestern in München.
Ebenfalls am 30. Mai dürfen Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Campingplätze wieder öffnen – unter strengen Hygienevorschriften. Unter anderem gilt die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern und eine Mundschutzpflicht für Gäste und Personal in gemeinschaftlich genutzten Innenbereichen. Gruppenübernachtungen sind bis auf Weiteres aber noch nicht möglich. Auch Saunas, Schwimmbäder und Wellnessbereiche müssen vorerst weiter geschlossen bleiben. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) rief die Reisenden zu Rücksicht und Geduld bei Abstands- und Maskenregeln auf. „Wenn Sie Gast sind, dann machen Sie es den Wirten bitte leicht.“
In Bayerns Freizeitregionen werden zu Christi Himmelfahrt und dem Start der Pfingstferien zahlreiche Ausflügler erwartet. Bürgermeister und Touristiker aus der Region sehen sich gut vorbereitet und freuen sich auf die Gäste. Ohne Einschränkungen werde es aber nicht gehen, wenn man am Ende nicht ein neues Ischgl werden wolle, heißt es etwa aus dem Tegernseer Tal. Angesichts der Erfahrungen vom vergangenen Wochenende in vielen Teilen Südbayerns mahnt die Polizei, Abstandsregeln einzuhalten und nicht wild zu parken.