München – Bayern will die Lockerungen der Corona-Maßnahmen mit einer Ausweitung der Tests verknüpfen. „Wir werden nächste Woche ein Konzept beschließen, Tests insgesamt massiv auszuweiten“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) unserer Zeitung. „Ich möchte, dass wir alle Kapazitäten klug nutzen.“
Priorität habe das Personal in Kliniken, Alten- und Pflegeheimen, sagte Söder. „Wir sollten aber auch über deutlich mehr freiwillige Tests bei Erziehern und Lehrern reden.“ Er verlangte zudem mehr Tempo bei den Testergebnissen.
Zuletzt waren in Bayern bei Weitem nicht alle Corona-Test-Kapazitäten ausgenutzt worden. Allein in den 20 Tagen vom 21. April bis zum 10. Mai ließ der Freistaat fast 200 000 Tests ungenutzt, wie eine Anfrage der Grünen ergab. Die Opposition hatte mehrfach gefordert, sämtliche Testmöglichkeiten auszuschöpfen.
Söder kündigte an, er bleibe beim sehr zurückhaltenden Kurs. Eine Lockerung der Maskenpflicht im Handel schloss er aus. Eine Perspektive gibt es hingegen für die Öffnung der Kinderbetreuung. Ergänzend zum diese Woche beschlossenen Kita-Stufenplan sagte er: „Wenn es gut läuft, könnten vor Sommer noch mal alle Kinder ihre Kita sehen.“ Für Bayern plant er, die milliardenschwere Hightech-Offensive vorzuziehen. Er wolle die Projekte noch beschleunigen. „Wir haben international beachtete Konzepte für Künstliche Intelligenz, Luft- und Raumfahrt und den Ausbau der Hochschulen in der Schublade.“ Zudem müsse die Digitalisierung in Schulen vorankommen. „Wir haben in der Krise gelernt, dass wir hier besser werden müssen.“ cd/hor