München – Die Bayern unterstützen weiter mit großer Mehrheit die Corona-Maßnahmen der Staatsregierung. Im neuen „Bayerntrend“ von Infratest für das BR-Magazin Kontrovers erklärten 67 Prozent der Befragten, die Lockerungen seien gerade richtig. Kritiker sind eher auf der vorsichtigen Seite: 18 Prozent sagten, sie empfänden die Lockerungen als zu weitgehend, 13 Prozent gehen sie nicht weit genug. Auffällig ist, dass die Anhänger der Freien Wähler deutlich skeptischer mit der eigenen Regierung sind als die der meisten Oppositionsparteien. Nur 57 Prozent stehen hinter dem Kurs von Schwarz-Orange.
Größter Profiteur in der Krise bleibt Markus Söder. Der CSU-Chef verlor nach seinem historischen Zustimmungswert vom April nur etwas – 90 Prozent der Bayern sind mit seiner Arbeit zufrieden. Davon profitiert die CSU, die in der Sonntagsfrage auf 48 Prozent kommt (-1 Prozentpunkt). Es folgen die Grünen mit 19 (+2), die SPD mit neun (-1) und die Freien Wähler, unverändert bei acht Prozent. Die AfD (5/-1) müsste mit der Fünf-Prozenthürde kämpfen, FDP und Linke kämen mit je 3 % nicht in den Landtag. mik