München – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will in der zweiten Jahreshälfte die derzeit wegen der Corona-Pandemie ausgesetzten Abschiebeflüge wieder aufnehmen. „De facto sind derzeit die Flüge eingestellt, da auch die Herkunftsländer wegen der Infektionsgefahr Rückführungen kaum akzeptieren“, sagte der CSU-Politiker am Sonntag. Er gehe aber davon aus, dass sich das im zweiten Halbjahr wieder lockern werde. Bei der Konferenz der Innenminister der Länder in dieser Woche in Erfurt sei eine Verlängerung des Abschiebestopps aber noch unvermeidbar.
Die Zahl der Menschen, die Richtung Europa flüchten, steigt laut der EU-Grenzschutzbehörde Frontex nach einem Rekordtief im April wieder an. Frontex habe im Mai auf den Hauptmigrationsrouten in Europa fast 4300 unerlaubte Grenzübertritte registriert – fast drei Mal so viele wie im Vormonat, berichteten die Funke-Zeitungen unter Berufung auf die jüngste Monatsbilanz der Behörde. Besonders stark war der Anstieg auf der östlichen Mittelmeerroute über die Türkei und Griechenland. Hier war die Zahl der Übertritte achtmal so hoch wie im April.