München – Die Kosten in der stationären Pflege explodieren. Allein seit 2018 haben sich die finanziellen monatlichen Belastungen für Pflegebedürftige in Bayern im Schnitt um 252 Euro erhöht. Das sorgt dafür, dass immer mehr Menschen auf Sozialhilfe angewiesen sind, um ihre Pflege bezahlen zu können. Im Freistaat sind es über 43 000 – und damit bereits mehr als jeder dritte Heimbewohner. Das geht aus einer Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken beim Bundesamt für Statistik hervor. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch fordert von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nun ein Maßnahmepaket gegen steigende Eigenanteile in der Pflege. Mittelfristig, so Bartsch, brauche man eine Pflegevollversicherung, „in die alle einzahlen und wo alle Pflegeleistungen übernommen werden“. Die Einführung einer Pflegevollversicherung fordert auch der VdK. Der Sozialverband rechnet damit, dass die Anzahl der Pflegebedürftigen, die Sozialhilfe benötigen werden, noch weiter wachsen wird. Und zwar nicht nur, weil die Pflegekosten explodieren, sondern auch wegen der Renten, deren Niveau ja weiter sinkt.