Testzentrum für jeden Landkreis

von Redaktion

Nach Panne: Söder macht Florian Herrmann zum Corona-Koordinator

Nürnberg – Die Staatsregierung will die Pannen bei den Corona-Tests innerhalb weniger Tage stoppen. „Diese Woche werden alle Mängel abgestellt“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer außerplanmäßigen Videokonferenz des Ministerrats. „Die Umsetzung muss professioneller werden.“ Er will zudem die Corona-Politik statt im Gesundheitsministerium wieder in der Staatskanzlei bündeln.

Seit Tagen berichten Rückkehrer aus dem Ausland von verschleppten, verlorenen oder in Einzelfällen sogar fehlerhaften Testergebnissen. Das betrifft vor allem Tests an der Autobahn A 8 und am Flughafen München. Der Plan war, jeden der bisher rund 60 000 Getesteten binnen 48 Stunden zu informieren. Die Verzögerungen bei der Übermittlung der Testergebnisse seien der großen Nachfrage und der manuellen Erfassung zwischen ehrenamtlichen Helfern und dem externen Dienstleister geschuldet, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums.

Die Teststationen waren Ende Juli sehr kurzfristig in Betrieb genommen worden. Söder zeigte sich dem Vernehmen nach intern dennoch verärgert. Er berief Staatskanzleiminister Florian Herrmann (CSU) zum „Koordinator“ für die Corona-Politik. Zuvor hatte er dem Gesundheitsministerium bereits einen neuen Amtschef und zeitweise einen Staatssekretär zugeordnet.

Söder fordert unabhängig davon andere Bundesländer auf, auch in Grenznähe Reisende zu testen. In Bayern sollen die Testkapazitäten weiter massiv ausgebaut werden – von 50 000 auf dann „weit über 200 000 pro Tag“. Jeder Landkreis soll wieder ein Testzentrum erhalten. cd

Artikel 2 von 11