München/Berlin – In München sind derzeit knapp 30 Prozent der Beschäftigten in Kurzarbeit. Wie die Agentur für Arbeit auf Anfrage unserer Zeitung mitteilte, wurde bis Ende Juni für 334 692 Arbeitnehmer Kurzarbeit beantragt.
Am Dienstagabend hatte der Koalitionsausschuss beschlossen, das Kurzarbeitergeld von regulär 12 auf bis zu 24 Monate zu verlängern. Längstens soll das Hilfsmittel gegen Massenentlassung bis Ende 2021 ausgezahlt werden können. Sozialversicherungsbeiträge sollen bis Mitte 2021 komplett erstattet werden, in der zweiten Jahreshälfte dann in der Regel noch zur Hälfte. „Wir haben mit der tiefsten Wirtschaftskrise unserer Generation zu tun und die wird nicht ab dem 1. Januar vorbei sein“, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD).
In Bayern ist Kurzarbeit besonders verbreitet. Viele Unternehmen sind zufrieden mit der Entscheidung. „Da die weitere Entwicklung leider noch gar nicht abzusehen ist, begrüßen wir die gesetzliche Möglichkeit der Verlängerung der Kurzarbeit“, sagt ein Sprecher der Olympiapark GmbH, bei der gut ein Drittel der etwa 150 Beschäftigten noch in Kurzarbeit ist.