München hebt Maskenpflicht auf

von Redaktion

Marienplatz und Viktualienmarkt wieder frei – Ende der Teststationen

München – Die Corona-Zahlen geben weiter Anlass zur Sorge – doch zumindest in der Münchner Innenstadt stehen die Zeichen wieder auf leichte Lockerungen. Weil die Münchner Corona-Inzidenzzahl seit mehreren Tagen stabil unter 50 Infektionen pro 100 000 Einwohnern liegt, wird die Maskenpflicht für die Fußgängerzone und den Viktualienmarkt ab Freitag wieder aufgehoben.

Das entschied der Stab für außergewöhnliche Ereignisse unter Leitung von OB Dieter Reiter. Auch die maximal zulässige Gruppengröße wird wieder auf zehn Personen angehoben – sowohl in der Gastronomie als auch in Privaträumen oder im Freien. Die Teilnehmerzahl bei privaten Feiern bleibt dagegen bei 25 in geschlossenen Räumen und 50 im Freien unverändert.

Insgesamt ist die Corona-Lage allerdings weiter angespannt. Kanzlerin Angela Merkel appellierte bei der Haushaltsdebatte im Bundestag eindringlich an die Vernunft ihrer Landsleute. „Ich bin sicher: Das Leben, wie wir es kannten, wird zurückkehren“, sagte die Kanzlerin. „Aber jetzt müssen wir zeigen, dass wir weiter geduldig und vernünftig handeln und so Leben retten können.“ Das Robert-Koch-Institut meldete gestern 1798 Neuinfektionen in Deutschland.

In Bayern gibt es trotz der hohen Zahlen nun doch keine Verlängerung für die Teststationen an Autobahnen und Hauptbahnhöfen. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, wird ab sofort nur noch an den Flughäfen getestet. Insgesamt wurden 668 553 Tests durchgeführt. 7699 Menschen seien positiv getestet worden – davon 4560 an Autobahnen und 1404 am Münchner Flughafen.  mik

Artikel 1 von 11