München – Die S-Bahn München hat die Beschaffung von bis zu 200 neuen Zügen ausgeschrieben. Die europaweite Ausschreibung wurde von der Bahn via Internet publik gemacht. Die Züge sollen die älteren Vorgängermodelle ET 420 (Olympia-S-Bahn) und die heute gängige Baureihe ET 423 nach und nach ablösen. Eine Besonderheit der Ausschreibung ist, dass die Züge 200 bis 210 Meter lang sein sollen und ähnlich wie die neuen Münchner U-Bahnen (Baureihe C) durchgängig begehbar werden. Ein neuer S-Bahn-Zug würde dann drei aneinander gekuppelte alte S-Bahn-Züge ersetzen. So lange S-Bahn-Züge hat derzeit kein Hersteller auf dem Markt, sie müssen für München erst entwickelt werden. „Der Vorteil durchgehender Fahrzeuge liegt auf der Hand: Durch den Wegfall mehrerer Führerstände steht mehr Platz für Fahrgäste im Innenraum zur Verfügung“, betonte die S-Bahn. Das Unternehmen wollte sich weiter nicht äußern.
Der Zeitplan ist sehr ehrgeizig: „Die voraussichtliche Inbetriebnahme der ersten Fahrzeuge ist ab Dezember 2026 geplant“, heißt es in der Ausschreibung. dw