Rosenheim – Die Inzidenzzahl schwebt dieser Tage wie ein Damoklesschwert über den Regionen in ganz Bayern – insbesondere nach dem Lockdown, der jetzt über das Berchtesgadener Land verhängt worden ist. Stadt und Landkreis Rosenheim sind von den dortigen Zahlen zwar noch weit entfernt – doch das Unbehagen steigt. » REGION, SEITE 9
Rosenheim – Allerheiligen ist für viele Menschen im Raum Rosenheim ein Trost in trüber Herbstzeit. Für diesen Lichtblick auch in besonders trüben Corona-Zeiten kämpfen die Pfarrer der Region. Mit Abstandsregeln und Maske wollen sie die traditionelle Gräbersegnung möglich machen. Entwarnung will aber jetzt noch niemand geben. » REGION, SEITE 10
Neubeuern – „Wir freuen uns sehr, dass wir heute für Sie spielen dürfen.“ Mit diesen Worten begrüßte Pianist Julian Riem die Konzertbesucher auf Schloss Neubeuern. Dass auch in Corona-Zeiten die hochkarätige Kammermusikreihe fortgesetzt wird, ist nicht selbstverständlich. Das dankbare Publikum durfte neben Riem Raphaela Gromes (Violoncello) hören. » KULTUR, SEITE 31
Siegsdorf – Handy, Batterien, Medizinprodukte oder Chipstüten: Die Chancen stehen gut, mindestens einmal am Tag ein Produkt in den Händen zu halten, das auf einer Anlage der Brückner Maschinenbau aus Siegsdorf hergestellt worden ist. Vor 60 Jahren begann der Aufstieg des Unternehmens, dessen Maschinen heute weltweit im Einsatz sind. » WIRTSCHAFT, SEITE 30
Ingolstadt – Mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen haben die regionalen Leichtathleten bei den oberbayerischen Hammerwurf-Meisterschaften in Ingolstadt geglänzt. Der TSV Wasserburg machte sich heuer bereits einen sehr guten Namen als neues Zentrum für Hammerwerfer. Vom TSV kommen nun auch die neuen Bezirksmeisterinnen Victoria Wimmer (U20) und Sandra Baumann (W14). » SPORT, SEITE 24