AUS DER REGION

Polizei löst illegale Party auf Sorge um den Bergbach Rund 550 Demonstranten Trotz Verletzung wichtig Inzeller Talent überzeugt

von Redaktion

Rosenheim – Polizeibeamte lösten am vergangenen Samstag eine Party im Salingarten in Rosenheim auf. Sieben Personen aus Stadt und Landkreis Rosenheim feierten dort mit reichlich Alkohol. Wie die Polizei mitteilte, wurden auch die Vorgaben des Infektionsschutzes nicht eingehalten. Gegen die Beteiligten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. » REGION, SEITE 9

Aschau – Anwohner in Innerwald fürchten, dass es an ihrem idyllischen Platz schnell ungemütlich werden könnte. Sie haben Sorgen wegen des Kohlstätter Bachs. „Wenn der kommt“, sagt etwa Georg Wagner, der mit seiner Frau Theresia 1987 sein Haus hier baute, „dann waren wir mal in Innerwald“. Schon einmal rauschten 2009 Lawinen ins Tal. » REGION, SEITE 10

Rosenheim – Mehr als 500 Menschen haben gestern Nachmittag an der Demonstration von „Querdenken 8031“ im Mangfallpark Süd teilgenommen. Anders als bei der Demonstration am vergangenen Dienstag, verlief die Veranstaltung laut Polizei ohne größere Zwischenfälle. „Wir können ein positives Fazit ziehen“, sagte eine Sprecherin der Polizei. » REGION, SEITE 10

Rosenheim – Starbulls-Kapitän Michael Baindl ist zwar momentan noch verletzt, doch als Fitness- Coach des Rosenheimer Eishockeyteams, spielt er gerade in der 14-tägigen Quarantäne der Oberliga-Mannschaft eine wichtige Rolle. Über Online-Trainings-Sessions sorgte Baindl dafür, dass der gute Fitnessstand zumindest gehalten werden konnte. » SPORT, SEITE 24

Inzell – Mit 40 Teilnehmern aus acht Ländern war in der Inzeller Max-Aicher-Arena der „Frillenseecup“ im Eisschnelllaufen über die Bühne gegangen. Eine herausragende Leistung bot Anna Ostlender vom DEC Inzell über die 500-Meter- Distanz. Die 18-Jährige gewann in persönlicher Bestzeit von 39,72 Sekunden vor Vereinskollegin Katja Franzen. » SPORT, SEITE 24

Artikel 2 von 11