Rosenheim/Traunstein – Almwirtschaft und Wolf -„das geht nicht zusammen“, sagt Rosenheims Kreisbäuerin und weiß die große Mehrheit ihrer Berufsgenossen hinter sich. Mit Spannung beobachten sie und andere Almbauern ein Pilotprojekt im Landkreis Traunstein. Dort soll geprüft werden, in welchen Gebieten Herdenschutzmaßnahmen sinnvoll sind. » REGION, SEITE 9
Rosenheim – Extreme Wetterbedingungen, ein großer Unfall, eine blockierte Autobahn und verstopfte Umleitungswege: Das ist das Szenario, für den der „Sonderplan Autobahn“ von Raubling bis zum Irschenberg entwickelt wurde. Denn wenn ein Stau von mehreren Stunden droht, bedarf es einer guten Koordination, um die schwierige Situation zu lösen. » REGION, SEITE 10
Rosenheim/Oberaudorf – Mehr denn je bereiten sich die heimischen Skigebiete in Zeiten, in denen das benachbarte Tirol als Risikogebiet gilt, auf die bevorstehende Wintersaison vor. Im Sudelfeld gehört dazu ein Ausbau der Skibus-Linien. Um Staus zwischen Oberaudorf und Bayrischzell zu vermeiden, setzen die Betreiber auf mehr öffentliche Erreichbarkeit. » REGION, SEITE 10
Bad Aibling – Die wirtschaftliche Situation für das Beherbergungsgewerbe ist in der Kurstadt Bad Aibling wie auch in der Region alles andere als rosig: Nach dem coronabedingten Lockdown rutschten Gästeankünfte und Übernachtungen in die roten Zahlen. Über die Auswirkungen ein Interview mit Aiblings Kurdirektor Thomas Jahn. » WIRTSCHAFT, SEITE 28
Kolbermoor – Im bayerischen Duell gegen den TSV Schwabhausen haben sich die Bundesliga- Tischtennis-Damen vom SV-DJK Kolbermoor mit einem 4:4-Unentschieden begnügen müssen. Dabei war für die Gastgeberinnen auch ohne Lily Zhang und Nationalspielerin Kristin Lang mehr drin. Eine überzeugende Vorstellung lieferte die 18-jährige Laura Tiefenbrunner mit zwei Erfolgen ab. » SPORT, SEITE 23