AUS DER REGION

Infektionen im Pflegeheim Im „Corona-Wahnsinn“ Historische Spurensuche Harte Probe für Taxibranche „Haben nichts zu verlieren“

von Redaktion

Flintsbach – Corona-Ausbruch im Senioren- und Pflegeheim Hofstetter in Fischbach bei Flintsbach: Zehn Mitarbeiter und 22 Bewohner wurden dort bereits vor zwei Wochen positiv auf das Virus getestet, wie Heimleiter Josef Hofstetter jetzt gegenüber den OVB-Heimatzeitungen bestätigte. Hofstetter: „Mittlerweile haben wir das Gröbste überstanden.“ » REGION, SEITE 11

Bruckmühl – Dass in der Corona-Krise nicht alles immer geordnet abläuft, ist kein Geheimnis. Claudia Engl (33) aus Bruckmühl hat ihre Erfahrungen mit dem „Corona-Wahnsinn“ – wie sie es nennt – gemacht. Eine Geschichte über Ärger mit der Corona-Warnapp, dem Rosenheimer Gesundheitsamt und vielen, vielen Anrufen. » REGION, SEITE 12

Marquartstein – Lediglich über drei Jahre, 1805 bis 1808, beschreibt und dokumentiert Uta Grabmüller, Autorin des fünften Achentaler Heftes zur Heimatgeschichte, das interessante Leben des Oberförsters Franz Cyprian aus Marquartstein, dessen Amtssitz die Burg Marquartstein zu jener Zeit war. Herausgeber ist der Heimat- und Geschichtsverein Achental. » KULTUR, SEITE 26

Rosenheim/Traunstein/Mühldorf – Keine Messen, keine Konzerte, keine Oper, keine Flugreisen – das trifft auch die, die die Gäste dort hinbringen. Der erste Lockdown im Frühjahr hat die Taxibranche in der Region bereits schwer getroffen. Nun folgte der zweite Lockdown, der die Unternehmer auf eine noch härtere Probe stellt. » WIRTSCHAFT, SEITE 32

Rosenheim – „Wir nehmen es, wie es kommt“, erklärte Starbulls-Eishockeycoach John Sicinski, angesprochen auf das Gastspiel seines Teams am Freitag, 20 Uhr, beim souveränen Spitzenreiter Regensburg. „Gastspiele in Regensburg sind immer schwer. Wir haben nichts zu verlieren, aber wir wissen auch um unsere Qualitäten“, so Sicinski selbstbewusst. » SPORT, SEITE 24

Artikel 2 von 11