München – Jetzt ist es fix: Deutschland wird sich im Kampf gegen die Corona-Pandemie ab Mittwoch in einen harten Lockdown begeben. Ab Mittwoch müssen die meisten Geschäfte schließen. Auch Schulen und Kitas machen zu. Die harten Kontaktbeschränkungen – zwei Haushalte, maximal fünf Personen über 14 Jahre – gelten weiter und werden nur über die Weihnachtstage etwas gelockert. An Silvester darf man sich dagegen nach 21 Uhr nicht mehr außerhalb privater Wohnungen aufhalten. Der Verkauf von Böllern und Raketen wird verboten.
Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld der Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten gerechnet worden. „Es besteht dringender Handlungsbedarf“, sagte Merkel nach der Besprechung. Bayern werde den von Bund und Ländern beschlossenen Lockdown „maximal“ umsetzen, sagte Markus Söder. Corona sei „außer Kontrolle geraten“. Am Wochenende überschritt der Freistaat als Ganzes den als kritisch geltenden Inzidenzwert von 200. Deshalb gilt nun überall eine Ausgangssperre ab 21 Uhr. Heute berät das Kabinett, morgen kommt der Landtag zu einer Sondersitzung zusammen.
Die Beteiligung der Parlamente ist auch der Grund, warum die Einschränkungen erst ab Mittwoch gelten. In den Innenstädten wird wegen der Weihnachtsbesorgungen deshalb heute und morgen mit besonderem Andrang gerechnet.
Finanzminister Olaf Scholz sicherte Unternehmen Hilfen zu. Elf Milliarden Euro pro Monat seien vorgesehen. Der Handelsverband HDE nannte das nicht ausreichend, 250 000 Arbeitsplätze seien in Gefahr. mik